Tag der offenen Tür Wache I 2022
© FF KLINGENTHAL

Tag der offenen Tür Wache I 2022

Am 10. September fand das erste Mal, seit langem wieder, ein Tag der offenen Tür, in der Feuerwache I, an der Talstraße statt. Bereits die ganze Woche bereiteten die ehrenamtlichen Kameraden das Fest vor. Fahrzeuge und Gebäude wurden gereinigt und Mitmachstationen aufgebaut. Am Samstag, um 13 Uhr, war es dann endlich soweit und die Tore öffneten sich. Bereits nach kurzer Zeit kamen die ersten Besucher. Dazu zählten auch die amtierenden Bürgermeister Gerhard Nöbel und Judith Sandner. Auch Kameraden aus umliegenden Wehren und die Feuerwehrleute aus dem benachbarten Kraslice haben uns einen Besuch abgestattet.
Nur wenige Stunden zuvor, um 5:45 Uhr, hatte man noch einen gemeinsamen Einsatz bewältigt. Daran erkennt man wieder wie gut die Zusammenarbeit und Kameradschaft über die Grenze hinweg, trotz Sprachbarriere, funktioniert. Sie stellten drei ihrer Einsatzfahrzeuge aus. Zum Anschauen gab es natürlich auch unsere eigenen Fahrzeuge. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem neuen HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20) und der neuen Drehleiter. An dieser wurde die Personenrettung, mittels einer sogenannten Schleifkorbtrage, präsentiert. Außerdem gab es zahlreiche Vorführungen. Dazu zählte die gewaltsame Türöffnung. Mit geballter Kraft öffneten zwei Kameraden die Tür und eine Person hätte befreit werden können. Die zweite Aufführung war der Fettbrand. Hier wurde eindrucksvoll präsentiert, warum brennende Fette und Öle niemals mit Wasser gelöscht werden sollten.
Ein Feuerwehrmann verursacht eine Fettexplosion.
Highlight des Tages war der Löschangriff der „Floriansjünger“, der Jugendfeuerwehr. Das Wirtshaus „Zum goldenen Knecht“ stand in Vollbrand. Mit kühlem Kopf konnten die Jugendlichen schnell Herr der Lage werden und bekämpften das Feuer erfolgreich. Danach war eine Stärkung gewiss. Den ganzen Tag lang war die Versorgung, durch die Mitglieder der rückwärtigen Dienste, sichergestellt. Es gab Leckeres vom Grill und selbstgemachten Kuchen. Für die Jüngeren gab es im gesamten Zeitraum verschiedene Stationen. Es bestand die Möglichkeit an einem Quiz teilzunehmen, den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher zu erlernen und an der beliebten Spritzwand die Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Des weiteren gab es im Schulungsraum der Wache eine Ausstellung mit alten Ausrüstungsgegenständen. Dort konnte der Wandel der Zeit im Feuerlöschwesen begutachtet werden. Jeder kam an diesem Tag auf seine Kosten. Im kommenden Jahr wird es wieder, so die Absicht, einen Tag der offenen Tür geben, aber dann mit dem Thema: „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Klingenthal“.

Freiwillige Feuerwehr Klingenthal Wache I
 

Andere Beiträge aus der Kategorie "Aktuelles"

Neuwahlen in den Ortsfeuerwehren
Jahreshauptversammlung 2024
Eine außergewöhnliche Woche
Sichere Weihnachten
Festakt anlässlich 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Klingenthal
Ein sonniges Jubiläum
Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit blüht wieder auf
Warntag 2022
FF Klingenthal im Katastropheneinsatz
Jahreshauptversammlung 2022
Fahrzeugübergabe HLF 20
Feuerwehr schult für den Ernstfall
31 Jahre Partnerschaft Feuerwehr Arnegg und Feuerwehr Zwota
Gemeinsame Übung "Wie-Li Fire 21"
Beförderungen und Auszeichnungen
Drehleiter übergeben
Beförderungen nachgereicht
DFV - Warnung: Dünnes Eis birgt große Gefahren!
Nachruf Helmut Glaß
Nachruf
Bundesweiter Warntag
Coronavirus
Wohnungsbrand! Mehrere Verletzte...
Vegetationsbrandausbildung
Heißausbildung Leipzig
Jahreshauptversammlung der Klingenthaler Freiwilligen Feuerwehren
Ausbildung mal anders
28 Jahre Partnerschaft zwischen der Feuerwehr Zwota und der Feuerwehr Arnegg
Grenzüberschreitende Übung
Abschied von Kamerad Günther Kurzenberger
Jahreshauptversammlung 2018
Das Handwerk für das Feuer
Zwoticher Waldwichtel bei der Feuerwehr
Siegesserie fortgesetzt
Übung macht den Meister
Gunther Reichelt wurde die Ehrenmitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. verliehen
Besuch der Partnerwehr
Grosseinsatz im Tierpark
Zeltlager einmal anders!
Jugendfeuerwehr Klingenthal zu Gast in Meißen
Ein heißer Muttertag
Einsatzreicher Männertag für die Feuerwehr
Feuerwehr zieht Bilanz 2015
Weltcupauftakt der Skispringer
Feuerwehrmeisterschaften Bowling 2015
25 Jahre Partnerschaft der Feuerwehren Zwota und Arnegg
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal
Weltcupauftakt 2014/2015
Grenzüberschreitende Ausbildung der Feuerwehren
Fahrzeugübergabe in der Wache 3
Einsatzgeschehen Januar 2014
Bowlingturnier der Feuerwehren
Nachtrag zum Hochwassereinsatz in Juni 2013
Evangelischer Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr
Glück gehabt? - Ein turbulentes Wochenende aus der Sicht der Feuerwehr -
Klingenthaler Feuerwehrleute nahmen am Feuerwehrsportwettkampf in Kraslice teil
Bahňák - Závod IZS in Sokolov
KiGa "Haus Sonnenschein" trifft die Feuerwehr
Informationsveranstaltung der Feuerwehr Klingenthal
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal
LKW-Brand in Mühlleiten
Hochwasser zu Jahresbeginn beschert der Feuerwehr eine Vielzahl von Einsätzen
Jahresrückblick 2012
Jahresabschlussveranstaltung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kraslice/Graslitz
Martinstag in der Feuerwache 1 in der Talstraße
Löschfahrzeug LF16 - TS aus der Partnerstadt Neuenrade übernommen
Bowlingmeisterschaften der Feuerwehren
Jahresabschlussübung 2012
Feuerwehr besucht Castelfidardo
Tag der offenen Tür 2012
Hinweis: Tag der offenen Tür 2012
Brandschutzbedarfsplan beschlossen
"Bahnak Sokolov 2012"
Hinweis: Feuer und Flamme für eine sichere Grillsaison
Wir leben Partnerschaft
Kraslicer Bürgermeister dankt Klingenthaler Feuerwehr für grenzüberschreitenden Einsatz
Grenzüberschreitender Einsatz der FF Klingenthal
Frühjahrsputz im Freibad und im Tierpark
Jahreshauptversammlung der FF Klingenthal
II. Naturwissenschaftlicher Tag
Hinweis: Rauchmeldertag am 13.04.2012
Resumè Weltcup-Woche
Weltcup-Woche in Klingenthal
Die Feuerwehr geht ins Netz
 
 

Musikstadt Klingenthal

 

 
Login | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen
 
{* *}